Sicherheit von Sportgeräten und Fußballtoren

Sicherheit von Sportgeräten und Fußballtoren

Antworten vom Hersteller

Warum ist die Sicherheit von Sportgeräten so wichtig?

Die Sicherheit der Sportler sollte immer höchste Priorität haben. Das gilt bei allen Sportarten gleichermaßen. Deshalb ist es wichtig, dass beim Bau von Sportgeräten die gültigen DIN-Normen erfüllt werden und die Produkte Zertifikate besitzen, die die sicherheitsrelevanten und technischen Forderungen sicherstellen. So kann gewährleistet werden, dass sichere Sportgeräte auf den Sportanlagen eingesetzt werden.

Insbesondere die Sicherheit von Fußballtoren spielt bei artec® immer wieder eine wichtige Rolle, da dieses ein Thema ist, das eine Vielzahl von Sportvereinen betrifft. Zudem führte die fehlende Sicherheit von Fußballtoren in der Vergangenheit bereits zu schwerwiegenden Unfällen. Deshalb wollen wir in unserer Rolle als Hersteller über die Sicherheit von Sportgeräten und Fußballtoren aufklären.

Worauf muss bei Fußballtoren hinsichtlich der Sicherheit geachtet werden?

Kippsicherung: Bei Fußballtoren ist die Standsicherheit ein wichtiges Thema. Bekanntlich werden Fußballtore auf Sportplätzen häufig als mobile Tore verwendet, damit sie flexibel eingesetzt werden können. Die Vorteile im Handling haben aber auch Nachteile im Hinblick auf die Sicherheit, wenn mobile Tore dynamischen Kräften unterliegen, wie sie im Spielbetrieb immer wieder vorkommen. Hier gilt es, eine verlässliche Standsicherheit gemäß der geltenden Regeln herzustellen. Auch dass Kinder und Jugendliche auf die Idee kommen am Tor hochzuklettern, ist nicht grundsätzlich abwegig. Es ist dementsprechend zwingend erforderlich geeignete Kontergewichte am Tor anzubringen, die ein Umkippen sicher verhindern. Zusätzliche Warnhinweise müssen ebenfalls angebracht werden, die auf die Kippgefahr hinweisen.

Netzhaken: Bei Netzhaken gilt es zu beachten, dass offene Netzhaken aus Metall wegen der Verletzungsgefahr nicht zulässig sind. Auch bei Kunststoff-Netzhaken muss darauf geachtet werden, dass diese keine Öffnungen zwischen 8 und 25 mm aufweisen. Durch die Vermeidung dieser sog. „Fingerfangstellen“ soll sichergestellt werden, dass die Sportler nicht mit dem Finger in der Öse hängenbleiben. Eingefräste Netzaufhängungen, bei denen das Tornetz direkt im Torpfosten- und Lattenprofil angebracht wird, sind eine sehr sichere Variante der Netzaufhängung. Es gibt keine überstehenden Ecken und Kanten, sodass die Sicherheit des Sportgerätes sichergestellt ist.

Sicherheit von Sportgeräten durch Netzaufhängung

Weitere Anforderungen: Fußballtore sollten weiterhin dahingehend überprüft werden, ob Tor- und Bodenrahmen einwandfrei verschraubt bzw. verschweißt sind, damit die Stabilität der Konstruktion gegeben ist. Zudem dürfen keine spitzen und scharfen Kanten oder auch Schrauben hervorstehen.

Wie wird das Tor am besten gesichert?

Stationäre Fußballtore können mit Hilfe von Bodenhülsen oder Erdankern fest im Boden verankert werden. Diese Aufstellungsform ist grundsätzlich die sicherste und stabilste Variante. Mobile Tore können alternativ zur Kippsicherung durch Kontergewichte auch mit Erdnägeln oder Erdspiralen fest im Boden verankert werden. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass die Nägel und Spiralen lang genug und stabil sind und vor allem dass die Installation nicht vergessen wird.

Bei mobilen Toren ist es wichtig, dass die Kippsicherung fest am Fußballtor angebracht wird. Experten raten deshalb dazu, festmontierte und bereits gefüllte Gegengewichte zu verwenden. Von günstigeren Sandfüllungen raten wir seitens artec® Sportgeräte ab, da diese nicht ab Werk montiert werden und auch auf der Sportanlage nicht sichergestellt ist, dass die Sandfüllung jederzeit gewährleistet ist. Durch unkontrollierten Sandaustrag kann zudem fälschlicherweise davon ausgegangen werden, dass das Tor standfest ist – obwohl dies tatsächlich nicht der Fall ist.

Welche Kontergewichte werden für Trainings- und Jugendtore benötigt?

Die Sicherheit von Fußballtoren ergibt sich aus den Vorschriften der Gemeinde-Unfall-Verbände sowie der DIN/EN 748. Dort wird vorgegeben, dass mobile Fußballtore mit Bodenverankerungen (z.B. Bodenhülsen, Erdanker, etc.) ausgestattet werden oder geeignete Kontergewichte zur Herstellung der notwendigen Standfestigkeit eingesetzt werden müssen. Dabei stellt sich bei den Kontergewichten die Frage, welches Gewicht benötigt wird und welche technische Lösung eingesetzt werden sollte, um kippsichere Fußballtore zu erreichen.

Hierbei muss beachtet werden, dass je nach Art des Tores und der hinteren Ausladung unterschiedliche Kontergewichte benötigt werden. Viele wundern sich, wie viel Kontergewicht an das Fußballtor angebracht werden muss, um das Tor tatsächlich vor dem Umkippen zu sichern. Um die nach DIN/EN 748 vorgeschriebene Standfestigkeit von 1.100 N zu erreichen, ist beispielsweise bei einem Fußballtor mit 1,0 m Auslage ein Kontergewicht von 200 kg notwendig! Demgegenüber ist bei einer Auslage von 2,0 m bereits ein Kontergewicht von 100 kg ausreichend. Eine komplette Übersicht der notwendigen Kontergewichte für die Kippsicherungen verschiedener Tore und Auslagen haben wir Ihnen nachfolgend zusammengestellt:

Sicherheit von Fußballtoren - Kontergewichte

Die Richtlinien in Bezug auf die Kippsicherungen von Toren sollten auch aufgrund vorhandener Haftungsrisiken für die Vereinsverantwortlichen und ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer unbedingt befolgt werden.

Wie ist die Sicherheit von Sportgeräten in der Praxis händelbar?

Wenn mobile Tore mit einer Kippsicherung ausgestattet werden, dann sind diese natürlich auch schwerer. Damit das Trainings- oder Jugendtor trotzdem auf dem Sportplatz verfahren werden kann, ist es sinnvoll, ebenfalls Räder zu montieren.

artec® bietet eine Kippsicherungstechnik, bei der die Räder direkt ab Werk fest montiert sind. So erhalten Kunden eine praxisgerechte All-in-One-Lösung. Das Kippsicherungs-System von artec®  bietet den Kunden eine optimale Lösung, wenn es um das Handling auf der Sportanlage bei gleichzeitiger Sicherheit der Sportler geht. Durch die massive und sehr robuste Bauweise der artec® Kippsicherungen, die sich durch ein in einem Aluminiumprofil eingebettetes Stahlgewicht (Stahlkernfüllung) auszeichnen, wird eine jederzeit hervorragende Sicherheit für den Trainings- und Spielbetrieb gewährleistet. Durch die pannensicheren, ausgeschäumten Lufträder (jeweils zwei Räder pro Gewicht) werden sehr gute Laufeigenschaften erreicht, die eine optimale Verfahrbarkeit der Fußballtore auf dem Sportplatz ermöglichen. Hierbei ist insbesondere im angekippten Zustand der optimale Bodenfreiraum der Tore  zu erwähnen, da hierdurch ein problemloses Durchfahren von z.B. Muldenrinnen möglich ist!

Kippsicherung für Fußballtore von artec

Und zum Abschluss noch ein Hinweis zur Lagerung: Wenn das Tor nicht verwendet wird, sollte es außerhalb des Spielfeldes und des hindernisfreien Raumes aufbewahrt werden – unbedingt kippgesichert. Optimalerweise werden zwei mobile Tore mit der offenen Seite gegeneinander gestellt und fest miteinander verbunden. Dadurch können Unfälle durch das Umkippen eines Tores vermieden werden.

Haben Sie Fragen zur Sicherheit von Sportgeräten?

Da artec® Sportgeräte bereits seit vielen Jahren ein bewährtes System zur Kippsicherheit von Fußballtoren im Markt etabliert hat, können wir unseren Kunden im Bedarfsfall selbstverständlich sofort mit Rat und Tat hilfreich zur Seite stehen! Lassen Sie sich von uns im Hinblick auf die Sicherheit von Sportgeräten beraten und überzeugen Sie sich auch von unseren tollen Produkten. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 05422/9470-0. Sie können uns aber auch gerne eine Mail an folgende Adresse schicken: info@artec-sportgeraete.de. Weitere Details zu Produkten und Projekten erhalten Sie außerdem unter folgenden Links:

Schreibe einen Kommentar